Die Kindertagesstätte besteht seit 1996 in einem wunderschönen denkmalgeschützten Haus, der Alten Rentei.
In der pädagogischen Arbeit orientiert sich die Kindertagesstätte an dem Konzept der „Offenen Kindertagesstättenarbeit“. Folgende Erlebnisbereiche stehen den Kindern zur Verfügung: Rollenspielbereich, Bauen und Experimentieren, Kreativbereich, Wahrnehmungs- und Lesebereich, Bewegungsbereich, Cafeteria für Frühstück und Mittagessen und an beiden Häusern ein großer Außenbereich zum Spielen.
Innerhalb der Kindertagesstätte bestehen drei Stammgruppen, die sich jeweils zu gemeinsamen Kreisen treffen, wie zum Beispiel an Geburtstagen und christlichen Festen. Alle anderen Aktivitäten, Projekte oder Angebote finden offen statt. Die Kinder entscheiden vorwiegend, wo sie teilnehmen möchten.
Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Kinder so zu begleiten und zu unterstützen, dass sie fröhliche, selbstständige und das Leben bejahende Menschen sind und bleiben.
Als Arbeitsgrundlage dienen unter anderem der „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder“ und das eigene Handbuch Qualitätsmanagement für Kindertagesstätten (QMSK).
Als Evangelisch-lutherische Einrichtung ist uns besonders wichtig: Alle Kinder haben ein Recht auf Religion. Kennenlernen und Leben von christlichen Werten wie der respektvolle Umgang miteinander, das Achten der Schöpfung sowie der Umgang mit Trauer, Hoffnung und Freude sind für die Kindertagesstätte von großer Bedeutung. Singen und Beten sind feste Bestandteile des Tagesablaufes.